Bei dem Gericht muss man einfach gute Laune kriegen, einfach weil es so schön bunt ist. Und noch dazu fantastisch schmeckt 🙂 Das perfekte Gericht für einen kalten, windigen, trockenen Herbst- oder Wintertag: Alles Eigenschaften, die das Vata-Dosha provozieren, das Luft-Prinzip. Das kann zu Nervosität, Unruhe, Kopfschmerzen und vielen anderen Vata-Beschwerden führen. Nichts einfacher, als es mit Genuss auszugleichen! Fettarm, zuckerfrei, glutenfrei.
Erdiges Gemüse wie (Mohr-)Rüben sind ideal, um Vata zu beruhigen, und zusammen mit Kartoffeln, wärmendem Sesam(-Öl), Tahin (Sesampaste) und Cumin (Kreuzkümmel) in der Kombi sogar nahezu unschlagbar. Auch die Farben sind Vata-beruhigend: Gelb, Orange, Rot. Als ich die knackigen Dinger bei meinem Bioladen liegen sah, musste ich einfach zugreifen: Gelbe, orangene und lila Möhren sowie gelbe und rot-geringelte Beete. Geschält und geschnitten sahen Sie sogar noch hübscher aus und strahlten farbenfroh um die Wette.
Bei der passenden Beilage musste ich ein wenig überlegen. Als riesengroßer Kartoffelbrei-Fan war das meine erste Idee, doch irgendwie fehlte mir da noch der Kniff. Also habe ich einen weiteren Lieblingssnack damit kombiniert: Humus. Herausgekommen ist ein fantastischer/s, cremiger/s Kartoffel-Kichererbsen-(Hu)Mus, verfeinert mit ein paar gerösteten Kalonji-Samen (Schwarzkümmel). Der Winter kann kommen 🙂
Rezept
Zubereitungszeit: 25 Min. | Kochzeit: 20 Min.
Zutaten
- 750g Rote Beete, gelbe Beete, geringelte Beete
- 500g gelbe, orange, lila Möhren
- Olivenöl
- Vata-Gewürzmischung
- 3 EL Sesam, geröstet
- 3 TL Kreuzkümmel
- 500g Kartoffeln, mehlig
- 130g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft, Flüssigkeit auffangen
- 4 EL Tahin (Sesampaste)
- 40ml Reismilch
- ½ TL Schwarzkümmel, geröstet
- Meersalz, unraffiniert
Zubereitung
- Ofen auf 200° vorheizen.
- Möhren schrubben, Rüben schälen. Alles in große Stücke schneiden.
- Kartoffeln schälen und halbieren. Im Dampfgarer oder in einem normalen Topf in ca. 20 Min. gar kochen.
- Backblech mit Backpapier auslegen, Gemüse darauf verteilen.
- Leicht mit Olivenöl beträufeln.
- Vata-Gewürzmischung nach Belieben sowie 1½ TL Kreuzkümmel und Meersalz über das Gemüse streuen.
- In den Ofen schieben (mittlere Schiene) und für 20 Min. garen.
- Sesam in einer heißen Pfanne rösten.
- Nach 20 Min. das Gemüse aus dem Ofen holen und mit den gerösteten Sesamsamen bestreuen.
- Im Ofen warmhalten.
- Nun die Schwarzkümmelsamen in der noch heißen Pfanne rösten.
- Kartoffeln abgießen und in eine große Schüssel oder den Topf geben, 130g Kichererbsen, 4 EL Tahin, 1½ TL Kreuzkümmel, 40ml Reismilch hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer per Hand zu einer cremig-stückigen Masse stampfen.
- Von der Flüssigkeit der abgegossenen Kichererbsen unter Rühren langsam so viel hinzugießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Den Schwarzkümmel untermischen.
- Mit dem Gemüse anrichten und servieren.
- Guten Appetit!
Dosha-Tipp: Das perfekte Gericht, um das Vata-Dosha zu besänftigen. Für Pitta eignen sich zum Beispiel gut Fenchel, Rote Beete, Kartoffeln und Kohlrabi, für Kapha ergeben Rüben, Pastinaken und Karotten ein leckeres Wintergericht, jeweils mit der Dosha-Gewürzmischung bestreut. Kapha nimmt zusätzlich statt Olivenöl Sesam- oder Rapsöl und macht sich ein cremiges Kartoffel-Blumenkohl-Püree.