Ja, ich liebe meinen Möhrenkuchen … und mein Bananenbrot … und vieles mehr. Aber nach diesen Waffeln bin ich wirklich süchtig 😀 Sie sind zuckerfrei, fettarm und gesund, und eignen sich für so Vieles – als Frühstück, Pausensnack oder auch als süßes Mittagessen mit Obstkompott. Ihr könnt aber auch mal eine deftige Variante probieren: ohne Datteln, Apfel und Zimt, dafür mit Gewürzen sowie zum Beispiel Mais und gehackter Paprika.
Rezept Dattel-Hafer-Wafeln
Zubereitungszeit: 10 Min. / Backzeit: 10 Min.
Zutaten
- 250 g Haferflocken – mit Buchweizenmehl sind sie glutenfrei
- 50 g Mandelmehl
- 2 EL Ghee oder geschmolzenes Kokosöl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Steinsalz
- ½ TL Zimt
- 550 ml Wasser
- 4 Datteln, entkernt
- ½ Apfel, in kleine Stückchen geschnitten
Varianten: Einfach auch mal Kokosraspel, Kakaonibbs, gehackte Mandeln oder Kakaopulver untermischen.
Zubereitung
- Die Haferflocken in einer Küchenmaschine zu einem Mehl mahlen, ebenso 50 g geschälte Mandeln. Beides mit den übrigen, trockenen Zutaten mischen.
- 100 ml Wasser der 550 ml in der Küchenmaschine mit den Datteln zu einer cremigen Masse pürieren.
- Den Apfel halbieren. Eine Hälfte schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Ghee oder Öl, das Dattelpüree und das Wasser zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren.
- Die Apfelstücke unterheben.
- Den Teig 5-10 Min. ruhen lassen.
- In dieser Zeit das Waffeleisen erhitzen und bei Bedarf fetten. Meins hat zum Beispiel eine Keramik-Anti-Haftbeschichtung – das spart mir das zusätzliche Fett und nichts klebt oder brennt an.
- Die Waffeln backen und genießen. Sind auch am nächsten Tag noch köstlich!
Dosha-Tipp: Kapha nimmt statt Hafer Buchweizenmehl.